Audials One 2026 Test & Vergleich – Lohnt sich das Upgrade von 2025?
Zusammenfassung: Audials One hat nun seine Version 2026 veröffentlicht. Was sind die Unterschiede zwischen dieser neuen Version und Audials One 2025? Schauen wir uns das einmal an!
Inhaltsverzeichnis
Ein kurzer Überblick
Die Audials One 2026 Version ist planmäßig erschienen. Im Vergleich zu den Vorgängern hat sich das neue Release in nahezu allen Basisfunktionen spürbar verbessert – etwa bei Benutzeroberfläche und Navigation, der Aufnahmestabilität, der Werbeerkennung sowie beim verlustfreien Musik-Recording (bis zu 192 kHz und 40-facher Geschwindigkeit). Außerdem gibt’s im neuen Premium-Paket jetzt KI-Funktionen, mit denen man Videos und Musik noch besser bearbeiten kann. Ich hab das mal ausprobiert – gerade bei der Tonqualität merkt man echt einen Unterschied.
Was sich auch geändert hat: Audials Movie und Audials Radio gibt es nicht mehr einzeln. Beide wurden ins neue Standard-Paket gepackt, was die Nutzung einfacher macht.
Ich habe mir die neue Version genauer angesehen und verrate euch, was wirklich neu ist – und ob sich der Umstieg von 2025 auf 2026 lohnt.
Was ist eigentlich neu bei Audials One 2026?
Ich habe mir die Seite „Innovation“ angesehen – da steht echt viel. Kurz gesagt: Die Aufnahme bleibt bei 1080p, aber es gibt viele kleine Verbesserungen. Die automatische Framerate-Erkennung funktioniert genauer, Werbung wird besser erkannt und entfernt, und das Encoding läuft jetzt schneller über die GPU. Im Premium-Abo gibt’s außerdem eine KI-Optimierung in der Cloud, die das Bild klarer und stabiler macht. Und es gibt jetzt bei Audials One 2026 Produktlinie nur noch Standard und Premium. Die alten Pakete wie Movie oder Radio werden nicht mehr einzeln angeboten.
Ich werde im Folgenden von verschiedenen Aspekten beschreiben. So bekommen Sie ein möglichst ehrliches Bild vom Ganzen. (Bitte nicht ohne Zustimmung weiterverwenden – danke!)
Datenquelle: Audials Bewertungen auf Trustpilot - 2025
1. KI-Funktion: Cloud-basierte Video- und Musikverbesserung (Premium-Version)
Im Jahr 2026 werden KI-Funktionen in die Premium-Edition integriert. Audials nutzt weiterhin Cloud-basierte KI, um Videos zu verbessern oder in Zeitlupe wiederzugeben. Neu ist die Möglichkeit, die Rechenleistung über sogenannte KI-Credits zu priorisieren – Premium-Nutzer kommen dadurch schneller ans Ziel.
Für Videos umfassen die Module Upscaling (auf 4K), Frame-Einfügung (flüssigere Bewegungen/Zeitlupe), SDR→HDR-Konvertierung und Verbesserung der Gesichtsdetails. Bei Audio gehören KI-Audioverbesserung/-wiederherstellung und Stem-Separation (Gesang/Instrumente/Schlagzeug/Bass) zu den Highlights. Sie können sich vor dem Start der Aufgaben eine Vorschau der Ergebnisse und die voraussichtlichen Verarbeitungszeiten anzeigen lassen. Darüber hinaus können Sie Aufträge an die Cloud-Warteschlange übermitteln und KI-Credits innerhalb der Premium-Version nutzen, um die Cloud-Optimierung und Downloads zu beschleunigen.
2. Aufnahmequalität und Stabilität: Verbesserungen und Herausforderungen
Bei der Aufnahme merkt man, dass Audials 2026 reifer geworden ist. Wenn ich zum Beispiel einen Online-Kurs aufnehme, läuft es jetzt viel stabiler. Abbrüche kommen kaum noch vor. Das Programm erkennt die Bildrate automatisch und macht vor dem Start einen kurzen Test. Eine kleine Sache, aber im Alltag echt hilfreich.
Auch die Werbeerkennung wurde überarbeitet: Audials filtert störende Spots jetzt deutlich zuverlässiger heraus. Und wer gerne Serien „in einem Rutsch“ mitschneidet, freut sich über den neuen, schnelleren Batch-Recorder, der mehrere Episoden in Serie aufnehmen kann.
- Einige Nutzer berichten, dass die Synchronisation zwischen Ton und Bild immer noch nicht ganz passt.
- Auch ich hatte schon Aufnahmen, bei denen der Ton leicht verzerrt war oder kleine Störgeräusche auftraten – manchmal fehlt sogar ein Stück vom Video.
- Unterschiedliche Erwartungen hinsichtlich der Auflösung: Die offizielle native Aufzeichnung ist auf 1080p begrenzt; 4K/HDR wird durch KI-gestützte Nachbearbeitung und nicht durch direkte 4K-Aufnahme erreicht.
- In äußerst seltenen Fällen war Audials nicht in der Lage, das abgespielte Video zu erkennen, was zu fehlgeschlagenen Aufnahmen führte.
3. Metadaten und Tags-Management
Was mir an der Audials One 2026 wirklich aufgefallen ist: Das Programm ergänzt jetzt automatisch viele Infos zu den aufgenommenen Inhalten. Es fügt Künstlernamen, Albumtitel, Coverbilder und sogar Songtexte hinzu. Man kann außerdem gleich mehrere Titel auf einmal bearbeiten. Noch ein nettes Detail: Dateien, die vielleicht nicht ganz perfekt sind, zum Beispiel ein abgebrochener Radiomitschnitt oder ein kurzer Frame-Aussetzer, werden automatisch markiert. So sieht man sofort, was man später noch anpassen kann.
Im neuen Musik-Workflow gibt’s auch ein paar spannende Extras: Einen Konverter mit Vorschau und Frequenzanalyse, einen präzisen Editor bis auf die Millisekunde und eine automatische Track-Erkennung.
4. Mehr Tiefe im Sound
Beim Ton hat sich echt was getan. Audials One 2026 unterstützt jetzt bis zu 192 kHz Samplingrate, und die Aufnahme läuft mit bis zu 40-facher Geschwindigkeit. Ich habe damit mal einen Podcast geschnitten – die Bearbeitung bis auf Millisekunden ist wirklich praktisch. Besonders spannend finde ich die neue Stem-Separation: Mit einem Klick trennt das Programm Stimme, Bass, Drums und andere Instrumente. Wer gern Remixe bastelt oder Karaoke-Versionen macht, hat damit richtig Spaß.
5. Überarbeitetes Interface & smartere Suche
Die Suche in Audials One 2026 ist jetzt wirklich besser. Wenn ich etwas Bestimmtes suche, kann ich nach Quelle, Qualität oder Format filtern – das spart Zeit. Schön finde ich auch, dass sich das Programm merkt, was ich zuletzt gehört oder gesehen habe. Beim Start sehe ich das gleich auf meiner Startseite, und das fühlt sich irgendwie persönlicher an.
🌟 Audials 2026 in 8 kurzen Punkten
- Automatische Frame-Rate-Erkennung
- Ein-Klick-Test vor der Aufnahme
- Bessere Werbeerkennung
- Schnellere Batch-Aufnahme
- KI-Credits für beschleunigte KI-Verarbeitung
- Bis zu 192 kHz & 40× Geschwindigkeit
- Stem-Separation für Gesang & Instrumente
- Klarere Produktlinie (Standard / Premium)
Audials 2025 vs. Audials 2026 – die wichtigsten Unterschiede
Kategorie |
Audials One 2025 |
Audials One 2026 |
Produktstruktur |
Einzelprodukte (Movie, Radio, One) |
Vereinheitlichter Standard & Premium Plan |
Videoauflösung |
Bis 1080p |
Offiziell max. 1080p |
Frame-Rate-Erkennung |
❌ |
✅ Neu |
Aufnahme-Test |
❌ |
✅ Neu |
Werbeerkennung |
Standard |
Deutlich präziser |
Batch-Planung |
Langsam |
Spürbar schneller |
Audioqualität |
Bis 96 kHz |
Bis 192 kHz + Stem-Separation |
KI-Funktionen |
Cloud-Upscaling |
Cloud + KI-Credits |
Stabilität |
Mittelmäßig |
Deutlich verbessert |
Audials One 2026 ist kein revolutionäres Upgrade – aber ein richtig gutes Feintuning. Die neue Stabilität, das bessere Sounddesign und die praktischen Automatisierungen zeigen, dass Audials langsam, aber stetig in die richtige Richtung geht.
Wer schon 2025 besitzt, muss das Upgrade nicht zwingend kaufen – außer, man legt Wert auf Audioqualität oder nutzt Audials täglich. Für Neueinsteiger ist Audials 2026 dagegen die rundeste, angenehmste Version seit Jahren.
Wie verwendet man Audials One 2026?
Die Navigation durch die umfangreiche Palette von Funktionen von Audials One 2026 kann anfangs überwältigend erscheinen. Aber keine Sorge, ich werde Sie detailliert anleiten.
Die Bedienung von Audials One ist einfach, aber das Problem besteht darin, dass die aufgenommenen Dateien von eher niedriger Qualität sind, insbesondere bei Videos. Außerdem wurde Audials für Mac noch nicht veröffentlicht. Wenn Sie ein Mac-Benutzer sind oder Videos in verlustfreier Qualität speichern möchten, könnte die folgende Alternative besser für Sie geeignet sein.
Alternative: Wenn Download statt Aufnahme Ihr Ding ist
Wenn Sie nicht aufnehmen, sondern direkt herunterladen willen, lohnt ein Blick auf StreamFab Video Downloader. Die Software lädt Videos in bis zu 8K herunter, entfernt Werbung automatisch und spart viel Zeit.

Laden Sie Videos herunter, anstatt Videos von über 50 OTT-Diensten und mehr als 1000 Online-Seiten aufzunehmen, und speichern Sie sie im bis zu 8K MP4/MKV-Format, ohne Qualitätsverlust und umgehen Sie Werbeunterbrechungen.
1. Geschwindigkeitsvergleich: Audials verliert
Audials, als Software zum Erfassen von Videos durch Aufzeichnungstechnologie, wird häufig für seine Geschwindigkeit kritisiert. Im Gegensatz dazu übertrifft StreamFab, das Technologie zum Herunterladen verwendet, um Videos zu bewahren, Audials erheblich in Bezug auf die Gesamtgeschwindigkeit.
Auflösung | Downloadgeschwindigkeit⚡ | Aufzeichnungs-/Downloadzeit für 1 Stunde Film ⌛ | ||
---|---|---|---|---|
StreamFab | Audials | StreamFab | Audials | |
720p | 5X-10X | 1X | 6-12 Min. | 60 Min. |
1080p | 5X-10X | 1X (Normalmodus) / 2X-4X (Boostmodus) | 6-12 Min. | 60 Min. (Normalmodus) / 15-30 Min. (Boostmodus) |
4K | 3X-6X | 1X (Normalmodus) / 2X (Boostmodus) | 6-12 Min. | 60 Min. (Normalmodus) / 30-40 Min. (Boostmodus) |
2. Funktionsvergleich: Audials verliert
Die Rückmeldungen von Audials-Nutzern waren eher ungünstig, wobei der Schwerpunkt auf Themen wie niedriger Videoausgabewqualität, ineffektiven Rückerstattungen und unzureichender Reaktionsfähigkeit des Kundenservices lag. Im Folgenden finden Sie eine vergleichende Tabelle, die auf Nutzerbewertungen basiert und die Unterschiede in den Rückmeldungen zu StreamFab und Audials in verschiedenen Aspekten klar veranschaulicht.
Bewertungskategorie | StreamFab | Audials |
---|---|---|
Benutzerfreundlichkeit | Verbundene Begriffe (einfach, schlicht, intuitiv, bequem, unkompliziert) erschienen 80 Mal, was es zum am häufigsten genannten Aspekt in Produktbewertungen macht. | Dies ist der am häufigsten von Nutzern erwähnte Aspekt, wobei Begriffe wie "einfach zu bedienen", "unkompliziert" und "schlicht" 27 Mal erscheinen, was es zur am häufigsten genannten Kategorie in den Audials-Nutzerbewertungen macht. |
Downloadgeschwindigkeit | Verbundene Begriffe (schnell, zügig, effizient) erschienen 36 Mal, was den 5. Platz in der Gesamtwortfrequenz einnimmt. | Verbundene Begriffe (schnell, zügig) erschienen nur 5 Mal, mit einer insgesamt niedrigen Frequenz. |
Kundensupport | Verbundene Begriffe (zufrieden, freundlich, beeindruckt, hilfsbereit, reaktionsschnell, effektiv, zuverlässig) erschienen 38 Mal, was den 4. Platz in der Gesamtwortfrequenz einnimmt. | Fehlt an positiver Rückmeldung zum Kundensupport; Nutzer erwähnten "keine Unterstützung oder Hilfe bei vielen Problemen." |
Downloadqualität | Verbundene Begriffe (toll, gut, ausgezeichnet, erstaunlich, großartig, schön, makellos, herausragend) erschienen 59 Mal, was den 3. Platz in der Gesamtwortfrequenz einnimmt. Nutzer hoben die Möglichkeit hervor, hochqualitative 1080p- und 4K-Videos herunterzuladen. | Diese Begriffe erschienen 11 Mal (gut, hoch, erstaunlich), mit einer relativ hohen Frequenz. |
Insgesamt finde ich, dass StreamFab einfach mehr bietet, wenn es ums Herunterladen von Videos geht. Es ist einfach, läuft schnell, und die Qualität der Dateien kann sich sehen lassen.
3. Nutzung von StreamFab Video Downloader
Finden Sie die Streaming-Website, die Sie möchten. Sie können auch Ihre Video-URL direkt in die Adressleiste auf der Startseite kopieren und einfügen. Hier nehmen wir erneut Amazon Prime Video als Beispiel.
Suchen Sie nach dem Video und spielen Sie es ab, dann wird ein Pop-up-Fenster zur Anpassung erscheinen. Sie können die Audio-, Untertitel- und Sprachoptionen, das Format, die Auflösung usw. auswählen.
Sobald Sie Ihre bevorzugten Einstellungen ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Jetzt Downloaden“, und der StreamFab Video Downloader beginnt, das Video für Sie abzurufen.
Obwohl Audials One zweifellos eine unkomplizierte Methode zum Speichern von Audio und Video bietet, ist die Qualität eher unzureichend. StreamFab hingegen behebt geschickt die Mängel von Audials sowohl in Bezug auf Qualität als auch auf Effizienz.
Häufige Fragen zu Audials One 2026
F1: Muss ich für Audials One 2026 bezahlen, auch wenn ich ein vorheriger Audials-Lebensmitglied bin?
A1: Ja. Selbst wenn Sie ein lebenslanges Mitglied von Audials One sind, unabhängig davon, ob es sich um Audials One 2025, 2024 oder eine andere Version handelt, ist für die Nutzung von Audials One 2025 eine zusätzliche Zahlung erforderlich.
Die von Audials definierte „Lebenszeit“ bezieht sich auf den „lebenslangen Zugang zu dieser spezifischen Version“. Wenn Sie ein lebenslanges Mitglied von Audials 2025 sind, können Sie die Version 2025 für immer nutzen. Es wird jedoch jedes Jahr eine neue Version veröffentlicht, was bedeutet, dass im nächsten Jahr Audials One 2026 verfügbar sein wird und Sie erneut bezahlen müssen.
A2: Leider nein – Windows only. Sie können jedoch Windows-Emulation oder Virtualisierung auf einem Mac verwenden, um Audials auszuführen.
Fazit
Bei Audials One 2026 hat sich bei der Aufnahmefunktion und der Qualität ein bisschen was getan. Besonders auffällig ist die verbesserte KI-Unterstützung – schade nur, dass sie nur in der Premium-Version vollständig verfügbar ist. Wenn Sie gern Livestreams oder andere Videos aufzeichnen, ist Audials One 2026 auf jeden Fall eine gute Wahl. Wollen Sie aber einfach nur Videos herunterladen, um sie später offline zu schauen, dann lohnt sich ein Blick auf StreamFab Video Downloader – der macht das Ganze etwas unkomplizierter.