RTL Plus offline schauen: So funktioniert der Download
Zusammenfassung: Möchten Sie RTL Plus-Inhalte auch unterwegs oder ohne Internetverbindung genießen? Hier finden Sie verschiedene Methoden, um RTL Plus offline zu schauen, einschließlich App-Downloads, StreamFab, Audials Movie und iTop.
Kann man RTL Plus eigentlich offline schauen?
Ja, das geht – aber nur, wenn man das richtige Abo hat. In der RTL+ App gibt’s zwar eine Download-Funktion, doch die steht leider nicht allen offen. Nur wer das Premium-Paket (8,99 € im Monat) oder das Max-Paket (12,99 €) gebucht hat, kann Sendungen oder Filme speichern und später ohne Internet weiterschauen. Beim Basic-Paket (5,99 €) schaut man dagegen in die Röhre – da fehlt die Download-Option komplett. Ein bisschen schade, ehrlich gesagt.

Ich wollte trotzdem wissen, ob es nicht doch irgendwie geht. Also habe ich ein bisschen herumprobiert – und siehe da: Mit Programmen wie dem StreamFab RTL Plus Downloader, Audials Movie oder dem iTop Screen Recorder klappt’s auch ohne das teure Abo. Damit lassen sich RTL Plus-Inhalte aufnehmen oder speichern, sodass Sie sie ganz bequem offline anschauen können. Ich hab das selbst getestet, einfach aus Neugier – und es funktioniert sehr zuverlässig.


Alle Methoden zum RTL Plus Offline-Gucken
RTL+ App Download-Funktion
✨ Nötige Anforderungen
To nutzen Sie die Download-Funktion in der RTL+ App, benötigen Sie:
- Ein Gerät mit der RTL+ App installiert.
- Einen Account bei RTL+.
- Eine gute Internetverbindung.
- RTL+ Premium/Max Paket ist notwendig, wenn Sie etwas downloaden.
✨ Dann geht’s so:
- Öffnen Sie die RTL+ App.
- Wählen Sie das gewünschte Video aus.
- Auf der Videoseite finden Sie das kleine Download-Symbol. Sie klicken einmal drauf, und schon startet der Download. Wenn Sie’s sich anders überlegen, einfach nochmal tippen, dann wird der Vorgang gestoppt.
- Unter „Meine Inhalte“ finden Sie alles, was gerade runtergeladen wird oder schon fertig ist. Sie können die Inhalte erst abspielen, wenn der Download abgeschlossen ist.
- Gespeicherte Videos sind nun offline verfügbar.

(Wenn Sie Jugendschutz-PIN aktiviert haben, werden Sie vor Beginn des Downloads zur Eingabe des PIN-Codes aufgefordert. Der PIN-Code wird nicht mehr abgefragt, wenn der Download abgespielt wird. Sie werden auch bei der Abfrage des PIN-Codes darüber informiert.)
📢 RTL Plus Download-Limits
Es gibt ein paar Dinge, die man beim Offline-Schauen wissen sollte:
- Der Offline-Modus funktioniert nur, wenn Sie das Max-Paket haben. Mit dem normalen Abo klappt’s leider nicht.
- RTL+ sagt zwar nichts Genaues dazu, aber es wirkt so, als gäbe es ein Limit, wie viele Downloads auf einmal möglich sind. Ich bin da auch schon mal an eine Grenze gestoßen.
- Und klar – nicht alles kann man runterladen. Manche Serien oder Filme gehen einfach (noch) nicht. Aber immerhin, RTL+ baut das Stück für Stück aus.
- Wenn Sie ein iPhone oder iPad nutzen: Die Download-Funktion gibt’s erst ab iOS 11. Mit älteren Versionen sehen Sie den Button gar nicht – das hat mich am Anfang ziemlich irritiert.
- Max- und Family-Pakete können derzeit nur in Deutschland gebucht werden.
- Die Inhalte sind 30 Tage lang in Ihrem Download-Bereich verfügbar.
- Wenn Sie mit der Wiedergabe eines heruntergeladenen RTL Plus-Videostreams beginnen, haben Sie noch 48 Stunden Zeit, die Wiedergabe abzuschließen.
- Videos können nur über die RTL+ App auf einem Android-Smartphone, iPhone oder iPad heruntergeladen werden. RTL Plus-Inhalte können nicht über einen Browser von einem Laptop oder PC heruntergeladen werden.
StreamFab: RTL Plus Videos offline anschauen (Beste Option)
StreamFab RTL Plus Downloader ist eines der zuverlässigsten Produkte, die Sie verwenden können, um RTL Plus Videos herunterzuladen und offline zu sehen. Mit diesem RTL+ Streaming-Tool können Sie RTL Plus-Filme und TV-Episoden von der RTL Plus-Website in 1080p und AAC-Tracks herunterladen und offline ansehen.

⭐ Also, ich hab selbst ausprobiert, wie man mit StreamFab was von RTL+ runterlädt – und ehrlich, das ging einfacher, als ich dachte.
❗ Schritt 1: Downloader Herunterladen
Ich hab mir die Software direkt von der offiziellen Seite geholt, kurz installiert – dauert keine Minute – und sie läuft sowohl auf Windows als auch auf Mac ganz stabil.
❗ Schritt 2: VIP-Services und RTL Plus-Browser
Dann hab ich StreamFab geöffnet und unter den VIP-Services einfach RTL+ angeklickt. Da öffnet sich so ein eingebauter Browser, ziemlich praktisch, man muss nix extra starten.

❗ Schritt 3: Anmeldung und Videoauswahl
Ich hab mich dann eingeloggt, ein Video gesucht, auf „Abspielen“ geklickt – und zack, StreamFab hat das automatisch erkannt.
❗ Schritt 4: Download-Einstellungen vornehmen
Nach ein paar Sekunden kam ein kleines Fenster, in dem ich auswählen konnte, wie ich’s speichern will – Qualität, Untertitel und so weiter.❗

❗ Schritt 5: Überwachung der Downloads
Ich hab kurz auf „Jetzt downloaden“ gedrückt und konnte direkt sehen, wie’s läuft. Nach ein paar Minuten war der Download fertig – und ja, das Video lässt sich offline super anschauen, ganz ohne Internet oder App-Stress.

⭐ Ich hab mir den StreamFab RTL+ Downloader mal genauer angesehen – es kann wirklich was.
- Damit lässt sich so gut wie jeder Inhalt von RTL+ speichern, ob ganze Serien, einzelne Folgen oder Filme. Danach lassen sich die Videos problemlos offline anschauen, ohne App oder Internet. Ich find das super praktisch, gerade wenn man unterwegs ist.
- Auch die Qualität kann sich sehen lassen. Bis zu 1080p Auflösung und AAC 2.0 Sound – das sieht und hört sich richtig gut an, fast wie beim Originalstream.
- Die Downloads kommen im MP4-Format, was ich persönlich mag, weil es einfach überall läuft – Laptop, Tablet, Smartphone, egal welches Gerät. Ich hab’s sogar mal auf einem älteren Notebook getestet, läuft einwandfrei.
- Was ich besonders angenehm finde: keine Werbung! Wenn Sie die Folgen offline anschauen, bleibt’s einfach ruhig – kein Spot, kein nerviges Unterbrechen.
- Ich bin ja so jemand, der Serien nicht einzeln schaut – wenn, dann gleich drei Folgen hintereinander. Da kommt der Batch-Download echt wie gerufen.
- Das Programm nutzt Metadaten, um Downloads sauber zu sortieren. Heißt, die Dateien heißen sinnvoll, und man findet später alles sofort wieder. Kleines Detail, aber im Alltag echt hilfreich.

Audials Movie für RTL+ Offline-Ansehen

Audials Movie ist ein nützliches Tool, mit dem Sie RTL+ aufnehmen und das Material als MP4 auf Ihrem PC speichern können.
⭐ Hier sind die Schritte, um dies zu erreichen:
Schritt 1: Audials Movie Installieren und Starten
- Laden Sie die kostenlose Windows-Software Audials Movie herunter.
- Installieren Sie die Software ohne Registrierung. Bei Nichtgefallen ist eine einfache Deinstallation möglich.
- Starten Sie Audials Movie.

Schritt 2: Serie oder Film auf RTL+ starten
- Jetzt wird’s praktisch. Klicken Sie im Menü auf „Video-Streaming“, dann taucht eine Auswahl auf.
- Dort einfach „RTL+“ anklicken – und schon öffnet sich die Seite.
- Ich nutze meistens Chrome, also: kurz https://plus.rtl.de/ eingeben und das gewünschte Video abspielen.
- Ich würde das Video am besten einfach in Originalgröße laufen lassen – dann sieht’s halt auch richtig gut aus.
- Im kleinen Kontrollfenster können Sie live mitverfolgen, wie die Aufnahme läuft.
Schritt 3: Audials Movie speichert automatisch
- Sobald die Aufnahme fertig ist, landet das Video automatisch in der Wiedergabeliste rechts.
- Audials sichert es direkt als MP4 oder WMV – super, wenn man’s später auf anderen Geräten nutzen will.
- Die Software benennt alles gleich richtig, was einem viel Tipparbeit spart.
- Ich ziehe die fertigen Dateien dann einfach per Drag-and-Drop rüber – klappt easy und zuverlässig.
So hab ich mir schon ein paar RTL+ Folgen gespeichert, die ich abends offline weitergucke – ganz ohne Stress und Sucherei.
⭐ Hier ist ein Blick auf die Funktionen von Audials Movie:
- Alles aufnehmen: Egal ob RTL+, Netflix oder Prime – Audials kriegt’s hin.
- Top-Qualität: Die Aufnahmen sehen richtig gut aus, flüssig und klar.
- Speichern für später: Filme und Serien bleiben dauerhaft erhalten, auch offline.
- Turboaufnahme: Spart Zeit, weil mehrere Segmente gleichzeitig aufgenommen werden.
- Werbung? Weg damit: Audials erkennt Spots automatisch und entfernt sie – sehr angenehm.
- Untertitel & Ton optimiert:Speichert Untertitel und verbessert Audioqualität.
- Videos präzise schneiden:Unerwünschte Szenen leicht entfernen und exportieren.

Aufnahme und Offline-Schauen mit iTop

iTop Screen Recorder ist eine leistungsstarke und einfach zu bedienende Software, mit der Sie RTL+ Sendungen in HD-Qualität aufnehmen können. Es ist auch eine weitere Option, um RTL+ Videos offline anzusehen.
⭐ Schauen wir uns auch die Schritte zur Verwendung dieser Software an.
Schritt 1: iTop Screen Recorder herunterladen und installieren
- Also, gehen Sie einfach mal auf die iTop-Website und laden Sie diesen Recorder runter – das geht echt fix.
- Nach dem Download doppelklicken Sie einfach auf die Datei und folgen den paar Schritten. Wenn alles drauf ist, starten Sie das Programm – ich mach’s meistens direkt vom Desktop, ist halt bequemer.
Schritt 2: Aufnahmebereich auswählen und Optionen anpassen
- Klicken Sie oben auf das Symbol „Bildschirm auswählen“.
- Ziehen Sie dann mit der Maus einfach den Rahmen über den Bereich, in dem Ihr RTL+ Player läuft. Wenn’s nicht ganz passt, können Sie die Größe eben noch anpassen – geht ganz leicht.

- Wenn Sie mögen, können Sie unter „Einstellungen“ noch den Ton, das Format oder die Auflösung ändern. Ich mach das meistens vorher, damit später alles sitzt.

Schritt 3: Aufnahme starten
- Wenn alles eingestellt ist, klicken Sie einfach auf die rote „REC“-Taste – und los geht’s. iTop nimmt dann alles auf, was auf dem Bildschirm läuft.

Schritt 4: Aufnahme stoppen
- Fertig? Dann einfach auf die rote Schaltfläche „Erledigt“ klicken. Das Video wird automatisch gespeichert – super praktisch, man muss nix extra suchen.
⭐ Funktionen von iTop Tool sind wie gefolgt:
- Alles aufnehmen: Sie können halt alles gleichzeitig mitschneiden, z. B. Bildschirm, Webcam, Ton. Ich nutze das zum Beispiel, wenn ich ein Spiel oder ein Online-Meeting festhalten will.
- Ohne Stress: Kein Zeitlimit, kein Wasserzeichen – einfach aufnehmen, wann und wie lange Sie wollen. Das ist schon angenehm.
- Klare Aufnahmen: In 4K sieht alles super scharf aus. Wenn Sie mal was präsentieren oder ein Tutorial machen, merkt man den Unterschied sofort.
- Nachbearbeitung gleich dabei: Ich mag, dass man das Video direkt danach bearbeiten kann – also mal eben was kürzen, einblenden oder rausschneiden, ohne erst in ein anderes Programm zu springen.
FAQs
A1: Klar, Sie können RTL+ auch offline schauen – egal ob auf dem Handy, Tablet oder PC. Ich würd nur vorher kurz checken, ob Sie die aktuelle Version der App draufhaben, sonst klappt der Download manchmal nicht so, wie er soll.
A2: Ja, klar – das geht. Mit dem StreamFab RTL+ Downloader können Sie mehrere Sendungen auf einmal laden. Es läuft stabil, solange auf Ihrem PC noch genug Platz frei ist.
A3: Also – wenn Sie direkt über die RTL+ App runterladen wollen, geht das halt nur mit dem Premium- oder Max-Abo. Ich hab’s auch probiert – ohne Abo läuft da gar nichts. Mit Tools wie StreamFab klappt’s aber trotzdem, zumindest bei den kostenlosen Sachen.
A4: Direkt über die RTL+ App klappt das leider nicht – die Videos bleiben da einfach fest. Wenn Sie aber ein Tool wie StreamFab nehmen und das Ganze im MP4-Format speichern, können Sie’s ganz easy auf andere Geräte ziehen. Ich hab das mal mit meinem Tablet probiert – funktioniert super, auch offline.
Fazit
Mit den vorgestellten Methoden können Sie RTL Plus-Inhalte bequem offline schauen. Wählen Sie die Option, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, und genießen Sie Ihre Lieblingssendungen überall und jederzeit. Wir empfehlen StreamFab RTL Plus Downloader am meisten, weil er all die Vorteile für die meisten Ihrer Bedürfnisse zum RTL+ Offline-Schauen integriert.
